Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

Kollision auf der B 8 – zwei Personen schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen sind am Mittwochnachmittag, 24. Juni, zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein aus Richtung Kircheib kommender Pkw wollte auf der zweispurigen Strecke ein Fahrzeug überholen. Dabei kam es zur Kollision im Gegenverkehr. Die B 8 war mehrere Stunden gesperrt.

Die Rettungskräfte am verunfallten Fahrzeug. (Fotos: kkö)

Rettersen. Als der Fahrer des Wagens aus Richtung Kircheib in der Steigung zum Überholen ansetzte, scherte vor ihm ein Lieferwagen ebenfalls zum Überholen aus. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Fahrer weiter nach links aus, wo es dann zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Beide Fahrzeuge wurde jeweils in den angrenzenden Wald geschleudert.

Die Leitstelle Montabaur alarmierte unmittelbar nach dem Unfall gegen 17.10 Uhr die Feuerwehren aus Asbach, Altenkirchen, Mehren und Weyerbusch. Gleichzeitig wurde aus dem Rhein-Sieg-Kreis ein Rettungswagen entsandt. Der Rettungsdienst, sowie der DRK-Ortsverein aus Altenkirchen wurden ebenfalls alarmiert.

Die Rettung des aus Kircheib kommenden Fahrers gestaltete sich aufgrund der schweren Verletzungen und der Lage des Fahrzeugs sehr schwierig. Der Pkw lag rund zwei Meter unterhalb des Straßenniveaus im Wald. Durch die Feuerwehr wurde eine Zugangsmöglichkeit mit Steckleiterteilen geschaffen. Nach der Stabilisierung des verletzten Fahrers konnte er dann mit einer Schleifkorbtrage über die Steckleiterteile schonend nach oben transportiert werden. Hierbei wurde der Rettungsdienst durch Feuerwehrleute unterstützt. Der zweite, ebenfalls schwer verletzte Fahrer, wurde durch die Besatzung des Rettungswagen aus Eitorf versorgt. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls angefordert und stand rund zwei Kilometer entfernt in Bereitschaft. Er brachte schließlich einen der lebensgefährlich verletzten Unfallfahrer in die Uniklinik Bonn.



Verkehrsbehinderungen und Umleitung
Die B 8 wurde zur Rettung und Unfallaufnahme weiträumig gesperrt. Die Bundesstraße wahr über mehrere Stunden gesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet. Der entstandene Sachschaden wird nach Polizeiangaben auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Die Feuerwehren aus Asbach, Altenkirchen, Mehren und Weyerbusch waren mit rund 60 Kräften im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen aus Eitorf und je einem Rettungswagen des Regelrettungsdienstes Altenkirchen und des DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm und einem Notarzt vor Ort. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Früher Einsatz: Altkleidercontainer stand in Flammen

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg gegen 4.45 Uhr alarmiert. Der Leitstelle in Montabaur ...

Klara trotzt Corona, XXXIV. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Die ersten 30 Episoden von Klara und van Kerkof jetzt als eBook

Seit März veröffentlichen die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft in den Kurieren Episoden, ...

Beamte müssen Bezügemitteilungen gründlich prüfen

Beamte trifft eine besondere Pflicht, die Höhe der ihnen ausgezahlten Bezüge zu überprüfen. Andernfalls ...

Corona und Verschwörungstheorien – Online-Vorträge der Universität in Koblenz

Die Universität Koblenz-Landau bietet eine Online-Veranstaltungsreihe rund um das aktuelle Thema Corona ...

Corona-Pandemie: Weiterhin stabile Situation im Kreis

Weiterhin gute Nachrichten aus dem Kreishaus in Altenkirchen: Es sind keine weiteren Neuinfektionen mit ...

Werbung